Laserschneiden von Edelstahl
*Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Beispiele zum Laserschneiden von Edelstahl
Laserzuschnitte
Lohnfertigung von Laserzuschnitten für jede technische Anwendung
3D-Fertigung
Laserschneiden komplexer 3D-Formen mit modernster Technologie
Rohr- und Profillasern
Lasern von Rohren und Profilen mit Gewindeschneiden und Schrägschnitte
Präzisionszuschnitte
Maßgefertigte Formschnitte mit Teiletoleranzen von +/- 0.01 mm
Weitere Beispiele der Laserbearbeitung
Technische High-Lights
- Schneidbereich 2.000 x 4000 mm
- Teiletoleranzen von +/- 0.01 mm
- Fein- und Dickbleche bis 50 mm
- Frei wählbarer Konturenverlauf
- Schrägschnitte bis 45°
- Bleche, Rohre und Profile
Was für Legierungen lassen sich Lasern?
Laserschneiden von Edelstahl ermöglicht vielfältige Anwendungsbereiche auf dem Gebiet der Blechbearbeitung. Unsere Lieferanten verarbeiten ein- und zweiseitig geschliffene Edelstahlbleche als Zuschnitt und Plattenware. Dabei sind gebräuchliche Legierungen wie 1.4301 und 1.4571 in allen schneidbaren Dicken lagerhaltig und sofort verfügbar, weshalb Kunden von besonders schnellen Lieferzeiten profitieren. Durch ständige Innovationen fertigen unsere Lieferanten mit modernsten Lasersystemen, weshalb im Dünnblechbereich als auch bei “dicken Edelstählen” die Produktivität der Laserbearbeitung deutlich gesteigert werden kann.
Wie erfolgt Laserschneiden von Edelstahl?
Sie wünschen eine ökonomische Fertigung mit oxidfreien Schnittfugen? Dann ist das Laser-Schmelzschneiden die optimale Lösung. Bei diesem Verfahren werden die zu schneidenden Werkstoffe an der Schnittfuge durch einen Laserstrahl geschmolzen und die Materialschmelze durch ein inertes Gas aus der Schneidfuge ausgeblasen. So können mit CO2-Lasern 10 mm dicke Edelstähle mit einer Schnittgeschwindigkeit von 1,1 m/min geschnitten werden. Dagegen kommen bei der Lasermikrobearbeitung von Edelstahl als Strahlquelle Faserlaser oder gepulste Nd:YAG-Laser zum Einsatz, welche feinste Laserschnitte bis zu 20 µm Breite ermöglichen.
Merkmale von Edelstahl
Edelstahl ist ein Metall mit einem besonderen Reinheitsgrad. Allgemein liegt der Phosphor- und Schwefelgehalt bei Edelstahllegierungen unter 0,025%, weshalb dieser Werkstoff den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls nicht entspricht. Trotzdem verfügt Edelstahl über hervorragende Materialeigenschaften. Dieser “Edle Stahl” rostet nicht und lässt sich hervorragend bearbeiten. Häufige Bearbeitungsmethoden für Edelstahllegierungen sind das Laserschneiden, Kanten, Stanzen und Schweißen. In der heutigen Fertigungsindustrie ist Edelstahl zu einem unverzichtbaren Werkstoff geworden und kann sowohl im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Die Vorteile der Edelstahl-Laserbearbeitung
- Produktionszeitverkürzung und Kostensenkung
- Hohe Schneidqualität und gratfreie Kanten
- Produktive Fertigung von Schrägschnitten bis 45°
- Feinste Laserschnitte von 0,03 mm Spaltbreite
- Minimale Nebenzeiten durch automatisierte Maschinen
- Optimale Gratfreiheit und Materialausnutzung