Grundlagen des Thermischen Laserstrahl Separieren
Praxisnahes Fachwissen über die technischen Grundlagen des Laserbrennschneidens.
Was ist Thermisches Laserstrahl Separieren?
Beim Thermischen Laserstrahl Separieren (TLS) findet während des Trennvorgangs im Gegensatz zum normalen Laserschneiden kein Aufschmelzen und Materialabtrag beim statt. Bei dieser Verfahrenstechnik erwärmt der gebündelte Laserstrahl die zu bearbeitende Materialoberfläche, welche linienförmige Druckspannungen in das Material induzieren. Danach wird ein Kühlmittel gezielt auf die induzierte Bruchstelle gebracht. Dies verursacht eine plötzliche Abkühlung, weshalb Zugspannungen an der Materialoberfläche entstehen und entlang der Führungslinie des Lasers, beginnend am Initialriss, ein Bruch gebildet wird.
Vorteile und Merkmale
- Berührungslose Bearbeitung von dünnem sowohl als dickem Glas
- Laserzuschnitte mit hoher Qualität und Kantenfestigkeit
- Beim Trennen fallen keine Glasrückstände und Splitter an
- Bei beschichteten Werkstoffen bleibt die Beschichtung unbeschädigt
- Verschleißfreies Laserwerkzeug – lange Lebensdauer
- Einsparung von Prozessschritten möglich, kein Schleifen und Reinigen