1. Startseite
  2. Lasertypen
  3. Faserlaser

Faserlaser

Technische Informationen über den Aufbau, Funktionsweise und Merkmale des Faserlasers.

Qualität der Lasertechnik Made in Germany

Was sind Faserlaser?

Faserlaser werden erst seit wenigen Jahren in der Fertigung eingesetzt und sind die neueste Generation Laser der industriellen Bearbeitungslaser. Wegen der hohen Schnittgeschwindigkeit und Strahlqualität kommen Faserlasersysteme in zahlreichen Fertigungsbereichen der Industrie zum Einsatz. So sind Faserlaser gerade im Dünnblechbereich aufgrund der Wirtschaftlichkeit zu einem unverzichtbaren High-Tech-Werkzeug geworden. Bei einem Leistungsbereich von wenigen Watt bis hin zu 4 kW, werden viele Werkstoffe weich wie Butter und können sicher geschnitten, geschweißt sowie beschriftet werden. Der Anwender profitiert darüber hinaus von der sehr hohen Energieeffizienz, weshalb diese Laser auch sehr umweltfreundlich sind.

Die Merkmale des Faserlasers

  • Einfacher, kompakter, wartungsfreier Aufbau mit langer Lebensdauer
  • Exzellente Strahlqualität, M²<1,1 Elektrisch optische Wirkungsgrade >30%
  • Hohe Spitzenintensität im Pulsbetrieb
  • Einsatzmöglichkeit für CW, Pulsbetrieb bis in den fs-Bereich

Bildliche Darstellung der Funktionsweise

Faserlaser ermöglichen hohe Schnittgeschwindigkeiten

Fazit zu Faserlasersystemen

Faserlasern garantiert eine hohe Effizienz und ist für viele Anwendungen geeignet. Deshalb kommt dieses Lasersysteme in den unterschiedlichsten Branchen der allgemeinen Fertigungsindustrie zum Trennen, Schweißen und Beschriften zum Einsatz.