1. Startseite
  2. Lasertypen
  3. Hochleistungsdiodenlaser

Hochleistungsdiodenlaser

Technische Informationen über den Aufbau, Funktionsweise und Merkmale eines Hochleistungsdiodenlasers.

Qualität der Lasertechnik Made in Germany

Wirkungsweise von Hochleistungsdiodenlaser

Bis zu 70 % der aufgebrachten elektrischen Leistung werden in optische Leistung umgewandelt. Aus einem relativ kleinen Volumen wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Durch das deutlich geringere Bauvolumen wird der Diodenlaser zu einem kompakten und damit sehr platzsparenden Lasertypen für die Materialbearbeitung. Eine lange Lebensdauer, eine hohe Zuverlässigkeit sowie das absolut kostengünstige Fertigungsverfahren sind Gründe, welche für einen Einsatz von Diodenlasern in der Fertigungsindustrie sprechen. Im Gegensatz zu den konventionellen Festkörper- und Gaslasern sind beim Diodenlaser die Betriebskosten viel geringer.

Merkmale von Diodenlasern

Der Hochleistungsdiodenlaser ist der neueste Laser für die Materialbearbeitung und die effizienteste Lichtquelle zum Laserschneiden auf dem Weltmarkt. Diese universell einsetzbaren Lasersysteme bestehen aus einzelnen Diodenlasern, welche gemeinsam einen Strahl mit Leistungskapazitäten von 4 KW und mehr erzeugen können. Deshalb sind Hochleistungsdiodenlaser zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden.

Bildliche Darstellung der Funktionsweise

Wie funktioniert ein Diodenlaser?

Anwendungen für Hochleistungs-Diodenlaser

Ein großes Einsatzpotential erschließt sich durch die laufende Optimierung der Strahlqualität. Gerade beim Laserschweißen von Kunststoff, Laserlöten, Laserhärten und beim Wärmeleitungsschweißen erzielen Hochleistungsdiodenlaser sehr gute Ergebnisse verbunden mir einer hohen Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Die Vorteile sind eine lange Lebensdauer, platzsparende Bauweise und eine hohe Leistungskapazität.