Online-Fertigung zum Laserschneiden von Kunststoff
Laserzuschnitte aus Kunststoff online fertigen lassen. Jetzt Kosten und Lieferzeiten für Ihre Auftragsfertigung online vergleichen.
Beispiele zum Laserschneiden von Kunststoff
2D-Bearbeitung
Kundenspezifische Laserzuschnitte in jeder Form und polierten Kanten
3D-Fertigung
Laserschneiden von Ausschnitten und komplexen 3D-Konturen
Präzisionsfertigung
Präzisionsbearbeitung genau nach Ihren DIN- und ISO-Vorgaben
Materialvielfalt
Große Bandbreite an Kunststoffen wie PMMA, PE, POM, PS, PET uvm.
Weitere Beispiele der Laserbearbeitung
Technische High-Lights
- Schneidbereich 2.000 x 4000 mm
- Teiletoleranzen von +/- 0.01 mm
- Materialstärken bis 30 mm
- Frei wählbarer Konturenverlauf
- Schrägschnitte bis 45°
- 2D- und 3D-Laserbearbeitung
Welche Kunststoffe eignen sich zum Laserschneiden?
Sie fragen sich, welche Kunststoffe sich mit dem Laser sicher bearbeiten lassen? Hier finden Sie die Antwort. Grundsätzlich sind thermoplastische Kunststoffe für die Laserbearbeitung am besten geeignet, da diese aufgrund der Wärmeentwicklung ihre Gefügestruktur verändern. So werden beim Laserschneiden von Kunststoffen glasklare Schnittkanten erreicht, weshalb eine mechanische Nachbearbeitung entfällt. Bestens geeignet sind Kunststoffe wie Acrylglas, Plexiglas ®, Polypropylen, Polyurethan, Polyimid und viele weitere. Unsere Lieferanten verfügen über ein umfangreiches Lagersortiment mit Kunststoffen in den verschiedensten Farben als Plattenware, Profile und Rohre.
Wie erfolgt der Fertigungsprozess?
Laserschneiden von Kunststoffen bietet gegenüber konventionellen Schneidverfahren ein hohes Maß an Qualität und Flexibilität. Beim Schneidprozess wird auf CO2-Laserschneidmaschinen das zu schneidende Material über den Schmelzpunkt hinaus erwärmt und die dabei entstehende Kunststoffschlacke wird mit einem Gas aus der Schnittfuge ausgeblasen. Dagegen wird beim Schneiden von dünnen Kunststoffen der Laserstrahl über einen Umlenkspiegel auf die Schnittstelle gelenkt, so schmilzt der Kunststoff im Bruchteil einer Sekunde und wird präzise geschnitten. Dabei gilt: Je dünner der Kunststoff umso höher die Schnittgeschwindigkeit und feiner der Konus am Rand.
Schneidbare und nicht laserbare Kunststoffe
Gut laserbare Kunststoffe:
- Acrylglas (ABS)
- Polymethylmetacrylat (PMMA)
- Polyamid (PI)
- Polyoxymethylen (POM)
- Polyester (PES)
Ungeeignete Kunststoffarten:
- Kohlenstofffasern (Karbon)
- Polyvinylchloride (PVC)
- Polyvinylbutyrale (PVB)
- Polytetrafluoräthylene (Teflon)
- Berylliumoxide, Schaumstoffe
Vorteile der Kunststoff-Laserbearbeitung
- Produktionszeitverkürzung und Kostensenkung
- Produktive Fertigung von Schrägschnitten bis 45°
- Feinste Laserschnitte von 0,03 mm Spaltbreite
- Minimale Nebenzeiten durch automatisierte Maschinen
- Große Bandbreite von Zuschnitten und Beschriftungen
- Laserteile mit einer hohe Schneidqualität und gratfreie Kanten